Herzlich willkommen

auf der Homepage des Comenius-Gymnasiums Datteln, einer Schule mit mehr als 100 Jahren Tradition, die schon von manchen Eltern und Großeltern unserer heutigen Schülerschaft besucht wurde.
Unser engagiertes und offenes Kollegium lehrt nicht nur das entsprechende Wissen, sondern fördert die Kinder mit vielen inner- und außerschulischen Aktivitäten und Projekten.

Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26

Die Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26 finden vom 24.02.-28.02.2025 zu folgenden Zeiten statt:

Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr
Mo. bis Do. auch 14.00 bis 17.00 Uhr

Anmeldeort ist unsere Dependance, Hagemer Kirchweg 5, 45711 Datteln.

18.02.2025 C. Schulz
Projektkurse von Erfolg gekrönt

Im letzten Jahr nahmen vier Projekte an „Jugend forscht“ teil. Dadurch war das Comenius-Gymnasium in mehreren Bereichen vertreten. Fabian Bigdon und  Inka Gödeke konnten mit einer selbstgebauten Wetterstation begeistern. Heba Alali, Elif Dagci und Melike-Nur Dagci zeigten mit einem selbstgebauten Luftfilter, wie Alltagsprobleme zu spannenden Lösungen führen können. 

Besondere Leistungen erbrachten im Jahr 2024 Joschua Adolph, Oskar Grün und Linus Schulz. Mit ihrer entwickelten Schulplaner App „Coordinor“ erreichten sie den ersten Platz bei Regionalwettbewerb Marl im Bereich Arbeitswelt. Dadurch waren sie zum Landeswettbewerb zugelassen. Dort zeigten sie gekonnt, was mit ihrer App in der Schule möglich ist und gewannen einen Sonderpreis.

Auch in diesem Jahr konnten David Schlosser und Simeon Klask den ersten Preis beim Regionalwettbewerb Marl im Bereich Arbeitswelt erlangen. Mit ihrem „Health Game“ begeisterten sie Juroren wie Öffentlichkeit zugleich. Ihre Arbeit zur besseren Aufklärung des Krankheitsbildes von Depressionen soll die Gesellschaft sensibilisieren. Jetzt geht es weiter Anfang April zum Landeswettbewerb. Wir wünschen viel Erfolg.

Ebenso bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden. Ihr habt unsere Schule beeindruckend bei außerschulischen Wettbewerben vertreten.

10.02.25, F. Hillmeister
Gesunde und fitte Sechstklässler: Das Body+ Grips-Mobil zu Gast an unserer Schule

Am 27.01 hatten die Sechstklässler unserer Schule die besondere Gelegenheit, am Body+ Grips-Mobil des DRK teilzunehmen. In einem interaktiven Parcours konnten die Schülerinnen und Schüler spielerisch wichtige Themen rund um Gesundheit, Bewegung, Prävention und Ernährung entdecken.

An verschiedenen Stationen ging es unter anderem um körperliche Fitness, gesunde Ernährung, Stressbewältigung und soziales Miteinander. Mit viel Spaß und Engagement lösten die Jugendlichen Aufgaben, testeten ihre Sinne und lernten, wie sie ihren Alltag gesünder gestalten können.

Ein großes Dankeschön an das Team des Body+ Grips-Mobils für diesen spannenden und lehrreichen Tag sowie an unseren Förderverein, der den Tag „gesponsort“ hat!

06.02.2025 Dr. A. Benthaus & C. Lindemann für das Team des Comenius-Gymnasium Datteln
Elternbrief zu den Zeugnissen und Sprechstunden zum IServ-Elternmodul

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 
der Elternbrief, der traditionell mit den Zeugnissen ausgeteilt wird, ist Ihnen in diesem Jahr ausschließlich per IServ über das Elternmodul zugegangen und als Neuerung mit einer Vielzahl an Links zu Ihrer (digitalen) Information versehen worden. Für all diejenigen, dich sich noch nicht im Elternmodul angemeldet haben, geben wir unsere Informationen hier noch einmal zum Download. 
Mit Beginn des zweiten Halbjahres versenden wir erneut Zugänge per Post an alle Nicht-Registrierte mit der dringenden Bitte, sich unbedingt zeitnah im Elternmodul zu registrieren. Nur so können wir gegenseitig den Kommunikationsfluss gewährleisten. Sie können gerne eine unserer Elternmodul-Sprechstunden nutzen, wenn Sie dazu Fragen haben oder mit der Registrierung trotz Videoanleitung (https://www.comenius-gymnasium-datteln.de/iserv/ ) nicht zurechtkommen. Frau Pfromm bietet Mittwoch, den 12.02.2025, 19.02.2025 und 26.02.2025, jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr Hilfestellung an. Bitte melden Sie sich dazu an unter: j.pfromm@cg-datteln.de
Wir wünschen allen Schulmitgliedern ein erfolgreiches neues Schulhalbjahr und uns allen ein Jahr der guten Zusammenarbeit am Comenius-Gymnasium!

Förder- und Forderangebot 2. Halbjahr

Unser Förder- und Forderangebot für das 2. Halbjahr findet sich im Download.

03.02.2025, L. Franke
Probentage der Schulensembles am Möhnesee

Vom 29. bis 31. Januar fanden die Probetage unserer Schulensembles am Möhnesee statt. Drei Tage lang probten die Comenius-Concert-Band, der Chor "ComMelody" und die Rockband intensiv an neuen Stücken, stärkten ihren Zusammenhalt und hatten jede Menge Spaß. Gleich nach der Ankunft ging es los: Zu verschiedenen Zeiten wurde in den großen Proberäumen musiziert – mal erklangen kraftvolle Bläserklänge, mal mehrstimmiger Gesang, mal rockige Gitarrenriffs. Jedes Ensemble erweiterte Stück für Stück das Repertoire und feilte an seinen individuellen Fähigkeiten. Trotz der intensiven Proben blieb genug Zeit für gemeinsames Essen, Gespräche, Spiele und kleine Ausflüge in die wunderschöne Umgebung des Möhnesees. Besonders der Werwolf-Abend sorgte für viel Spaß und spannende Diskussionen. Ein Highlight war die gemeinsame Probe von Chor und Concert-Band. Zusammen studierten sie den Song "A Million Dreams" ein, bei dem der Gesang und die instrumentale Begleitung schon sehr gut harmonierten. Anfangs war es eine Herausforderung, sich aufeinander abzustimmen, doch mit jeder Wiederholung klang das Stück besser. Am Ende waren alle begeistert – es war ein voller Erfolg! Wir freuen uns schon auf die Fahrt im nächsten Jahr.

31.01.2025, J. Zeller
Jugend debattiert - Schulwettbewerb 2025

Am vergangenen Montag (27.01.2025) fand nach mehrjähriger Pause wieder der Schulwett-bewerb „Jugend debattiert“ am Comenius- Gymnasium statt. Klara (9b), Reem (10a), Ronja (8b) und Murad (10a) debattierten vor ihren Klassen die Streitfragen „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“ bzw. „Soll jeden Tag eine Stunde Sportunterricht stattfinden?“ und lieferten sich dabei ein spannendes Duell. Sie beeindruckten ihre Zuhörerschaft mit Sachkenntnis, Überzeugung-skraft und starken Argumenten. Insbesondere die Tatsache, dass ihnen erst kurz vor dem Wettbewerb ihre Position zur Streitfrage mitgeteilt wurde, zeigte einmal mehr, wieviel Flexibilität von unseren Debattanten verlangt wird. Klara und Reem werden uns nun beim Regionalwettbewerb auf nächster Ebene vertreten, wir drücken den beiden Debattantinnen fest die Daumen!

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.