auf der Homepage des Comenius-Gymnasiums Datteln, einer Schule mit mehr als 100 Jahren Tradition, die schon von manchen Eltern und Großeltern unserer heutigen Schülerschaft besucht wurde.
Unser engagiertes und offenes Kollegium lehrt nicht nur das entsprechende Wissen, sondern fördert die Kinder mit vielen inner- und außerschulischen Aktivitäten und Projekten.
Schnee, Spaß und jede Menge Action: Die Siebtklässler erlebten auf ihrer Skifahrt nach Wagrain unvergessliche Tage im Winterparadies. Von den ersten Schwüngen im Schnee bis zu rasanten Abfahrten – in unseren Berichten erfahren Sie alles über das Abenteuer auf der Piste!
Mit Ihrer Unterstützung haben wir mit unserem Projekt 1.000 € bei der SpardaSpendenWahl gewonnen! Die Schülervertretung kann nun mit der Organisation des von ihr gewünschten Demokratie-Tags beginnen. Ziel ist es, junge Menschen für Mitbestimmung, Meinungsvielfalt und den Wert demokratischer Prozesse zu begeistern. Wir freuen uns auf den Tag und danken allen, die für unser Projekt abgestimmt haben!
Freitag, am 28.3.2025, wurde es in der sechsten Stunde voll im Kulturzentrum. Frau Cramer, die gute Seele des Bistros, wurde nach 18 Jahren verabschiedet.
Frau Dr. Benthaus, Elternvertreterinnen und Frau Zeppenfeld bedankten sich bei Frau Cramer für die jahrelange und engagierte Arbeit im Bistro, die Chor-AG ComMelody präsentierte drei ihrer beeindruckenden Klassiker.
Julia Wehrschmidt für die Schülervertretung fand ebenfalls liebevolle Worte, so lobte sie die beeindruckende Ruhe und das Engagement von Frau Cramer. Das Bistro sei ein Treffpunkt und ein Zuhause im Schulalltag, so berichtete sie.
Frau Cramer bedankte sich bei allen Beteiligten sichtlich gerührt.
Die Schulgemeinschaft wünscht Frau Cramer von Herzen alles Gute für die Zukunft!
Am 19.03.2025 fand in Münster das Landesfinale der Schulen im Volleyball der männlichen U16 Mannschaften statt. Nach dem Sieg beim Bezirkspokal in Lüdinghausen war die Mannschaft des Comenius Gymnasiums, neben fünf weiteren Mannschaften aus ganz NRW, vertreten. In der Vorrunde mussten die Comenianer gegen die Sportgymnasien aus Essen (Carl-Humann-Gymnasium) und Minden (Besselgymnasium) antreten, die auch das abschließende Endspiel bestritten. In beiden Spielen zeigte die Mannschaft gute Leistungen.
Frau Weyl besuchte das Comenius-Gymnasium am 12.03.2025 und berichtete den aufmerksamen Schülern und Schülerinnen der zehnten Klassen von ihrem Leben, von dem sie drei Jahre in dem Übergangslager Westerbork verbringen musste.
Sie startete mit einer Karte, die auch die Lage des Lagers als Station ihrer Kindheit zeigte. Eva Weyl war sieben Jahre alt, als sie mit ihren Eltern in das Lager Westerbork geschickt wurde. Ihre Berichte stützte sie mit Fotos so auch einem, auf dem die junge Eva Weyl mit ihrer Lieblingspuppe zu sehen ist. Die Menschen durften nur so viel mitnehmen, wie sie tragen konnten, Rollkoffer gab es noch keine, die letzten sechs Kilometer mussten in eisiger Kälte gelaufen werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.